Datenrettung Ablauf
Seien Sie wachsam und versuchen Sie nicht, selbst mit Versuchen zu experimentieren, um die Daten auf dem Gerät zu retten. Dies kann eine Wiederherstellung unmöglich machen.
Datenrettung von Speichermedien aller Hersteller
Alle Aufträge werden ausschließlich in unserem Berliner Labor bearbeitet. Die Datenrettung von mechanisch defekten Festplatten erfolgt innerhalb einer staubfreien Umgebung unserer Reinraum-Werkbank der Reinraumklasse 100.
Einige Fragen über Apple Mac Datenrettung
Die Datenwiederherstellung von einer Apple Festplatte oder SSD ist grundsätzlich möglich. Die Erfolgsquote der Datenwiederherstellung ist schadensabhängig. Bei Festplatten mit Headcrash-Schaden und verschlüsselten SSDs sind die Erfolgsaussichten auf eine Datenrettung sehr gering.
Apple bietet derzeit keinen eigenen Service für die Datenrettung. Mehr Informationen dazu finden sich auf der Apple-Webseite www.apple.com. Bei einigen zertifizierten Apple-Partnern kann ein Apple-Gerät ohne Datenverlust repariert werden. Der Zugriff auf Daten kann freigegeben werden, falls der Datenträger selbst nicht beschädigt ist.
Meistens können die Daten zum Teil wiederherstellt werden. Sollte ein Time Machine-Backup vorhanden sein, kann der Benutzer meistens selbst die Daten wiederherstellen. Sollten bei der Datenwiederherstellung durch eine Time Machine Probleme auftreten, kann eine professionelle Datenrettung von erfahrenen Mac-Experten helfen.
Für die Datenwiederherstellung empfehlen wir R-Studio für Mac: www.r-studio.com. Die Software muss dabei unbedingt auf einer zweiten Festplatte installiert werden und keinesfalls auf der schadhaften Festplatte, die den Datenverlust aufweist. Vor der Datenrettung sollte eine Image des defekten Datenträgers erstellt werden.
Falls Apples Time Machine nicht funktioniert, kann versucht werden, die Daten manuell wiederherzustellen. Die Wiederherstellung ist meistens durch die erfahrene Spezialisten möglich.
Die Apple Time Machine ist relativ sicher, jedoch empfehlen wir, zusätzlich ein Backup manuell durchzuführen. Eine regelmäßige manuelle Datensicherung bietet ein zuverlässigen Schutz gegen Datenverluste durch die Software- oder Hardware-Fehler.
Meistens ist die Datenrettung von einem Mac-Datenträger mit Wasserschaden möglich. Sollte das PCB des Datenträgers beschädigt sein, erfolgt ein Austausch oder die Reparatur des PCB unter Ersatz von spezifischer Komponenten. Bei einem Defekt des Datenmediums ist die Datenrettung wesentlich komplizierter und in den meisten Fällen mit Arbeiten unter Reinraumbedingungen verbunden.
Die Apple Time Machine überschreibt die vorhandenen Daten auf dem Datenträger. Es wird empfohlen, vor der Datenwiederherstellung ein Backup manuell durchzuführen. Durch das zusätzliche Backup wird sichergestellt, dass die vorhandenen Daten nicht aus Versehen oder durch Software-Fehler überschrieben werden.